
Neu ab 5. November 2025 HEIMWEH NACH KÖLN
„Heimweh nach Köln“ ist die Geschichte der jüdischen Familie Liebermann – von Isaak, Rachel und ihren Töchtern Hannah und Esther –, die im Jahr 1938 Köln verlassen. Unter dem zunehmenden Druck des nationalsozialistischen Regimes fliehen sie nach New York auf der Suche nach Sicherheit, Freiheit, Würde und einem Neuanfang.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 starben über 1300 Menschen infolge der Ausschreitungen, etwa 30 000 jüdische Männer wurden verhaftet oder in Konzentrationslager verschleppt. Mehr als 1400 Synagogen wurden zerstört – auch die großen Synagogen Kölns brannten bis auf ihre Grundmauern nieder.
Heimweh nach Köln“ ist nach „Vom alten Mann, der vor der Wirtschaftstür steht“ der zweite Roman von Autorin Anke Schulte, der von einem Lied inspiriert wurde. Die Lieder sind harmonisch in die Geschichten eingeflochten, die von Lebenswegen, Wendepunkten und Momenten der Besinnung erzählen. Mit Tiefe, Charakter und feinem Gespür für gesellschaftspolitische Themen entfalten sich die Romane, die mehr sind als bloße Unterhaltung – sie laden ein, innezuhalten und genau hinzuhören. Jede Erzählung steht für sich – eigenständig, einzigartig und zum Nachdenken anregend.
© 2025 Marzellen Verlag GmbH, Köln; Umschlagillustration: Mira Lob, www.marzellen-verlag.de
14,95 € - ISBN 978-3-98969-014-1 - Ab November 2025
Signierten Roman hier jetzt vorbestellen. Bitte hinterlassen Sie Ihre Adresse und den Text der Signatur.

VOM ALTEN MANN, DER VOR DER WIRTSCHAFTSTÜR STEHT
2024
"... Ehrwürdig erhebt sich der Dom über die Stadt und bildet eine faszinierende Silhouette. In seiner Höhe wirkt er imposant, aber nicht störend, eher wie ein großer Bruder, der durch seine Statur die Stadt beschützen will..."
Dies ist die Geschichte von Antonio Lombardi, der als Gastarbeiter von Sizilien nach Deutschland kommt und in Köln eine neue Heimat findet. Es ist die Geschichte über Schicksalsschläge , Verzweiflung und die Stärke nach Leid wieder aufzustehen. Das Buch erzählt aber auch Kölner Stadtgeschichte. Uns begegnen Kölner Geschäfte, Brauhäuser, Cafés und ein stückweit auch Brauchtum und Tradition.
Die geheime Botschaft des Romans liegt jedoch in der geschickten Einflechtung des Hits der Bläck Fööss aus dem Jahre 1971 "Drink doch eine met". Aktueller denn je verkörpert es einen sanften Aufruf zu Achtsamkeit, Toleranz und Vorurteilslosigkeit und schlägt die Brücke zu den Menschen, die einsam sind und gerne Teil der Gemeinschaft wären. Ebenso, wie es Antonio Lombardi in dieser Erzählung erfährt.
"...Ne ahlen Mann steht vür d’r Weetschaffsdür, dä su jän ens eine drinken däät. Doch dä hätt vill zu winnig Jeld, Su lang hä och zällt. In d´r Weetschaft es die Stimmung jroß, ävver keiner süht dä ahle Mann, doch do kütt einer met enem Bier un sprich en einfach an: Refrain: Drink doch eine met, stell dich nit esu ahn. Du steihs he de janze Zick eröm. Häs de och kei Jeld, dat es janz ejal, drink doch met un kümmer dich nit dröm..."
Liedhinweis: DRINK DOCH EINE MET Musik & Text: Fred Hoock © 1978 by De Bläck Fööss Musikverlag GmbH mit freundlicher Genehmigung ROBA Music Verlag GmbH
© 2024 Marzellen Verlag GmbH, Köln; Umschlagillustration: Mira Lob, www.marzellen-verlag.de
12,95 € - ISBN 978-3-937795-97-3 - Oktober 2024
Signierten Roman hier jetzt vorbestellen. Bitte hinterlassen Sie Ihre Adresse und den Text der Signatur.

UNFASSBAR
Unfassbar ist die Geschichte über die Liebe, über eine Krankheit, für die es keine Hoffnung gibt und über die Pandemie. Einfühlsam, intensiv und gefühlvoll. Liebe, Sex und Leidenschaft. Spürbar so, als ob die Flügelschläge einer Biene einen neuen Takt angeben. Dann schwebt uns auf den Seiten des Buches eine diffuse Angst entgegen. Die Furcht vor dem Virus. Daneben Nusshörnchen, Abendessen und Puzzlespiel. Fast ein wenig normal. Leben und Tod ganz nah beieinander.
Im Mittelpunkt der Erzählung stehen Charlotte und Maximilian. Sie begegnet ihm, einem Fußballmanager, der ein aufregendes Leben in der Öffentlichkeit führt. Angezogen von seiner unvergleichbaren Ausstrahlung gibt sie sich der Liebe hin. Doch Maximilian ist krank. Er hat Leukämie. Maximilian wird sterben. Er ist verzweifelt und stellt sein Leben infrage. Gibt er der Liebe eine Chance? Wird er an der Verzweiflung zerbrechen? Das Schicksal drängt diese Fragen zu stellen, Antworten zu suchen.
Dann bricht in München die nächste Corona-Welle aus, mit einer größeren Wucht als alles das, was wir bisher erlebten. Das Virus mutiert und nimmt eine neue, unvorstellbare Dimension an. Covid 19 wird über das Trinkwasser übertragen. Aus dem Nichts. Eine neue Wahrheit. Ein böser Traum, eine unglaubliche Realität.
© 2021 Anke Schulte, Verlag: TWENTYSIX - Eine Kooperation zwischen der Verlagsgruppe Random House und BoD - Books on Demand, Umschlagillustration: Manuela Haehling von Lanzenauer, Pixelchen & Karton, Köln
12,50 € - ISBN 9783740772727 - 2021
Signierten Roman hier jetzt vorbestellen. Bitte hinterlassen Sie Ihre Adresse und den Text der Signatur.